Der VfL Bochum in Südthüringen

Fussballcamp in zwei Thüringer Vereinen

Auch dieses Jahr hatten wieder zwei Thüringer Fußballvereine die Ehre, ihren Nachwuchs von Profis trainieren zu lassen. Zusammen mit dem FSV Rot-Weiß Breitungen e.V. und dem FC Steinbach-Hallenberg e.V. luden der VfL Bochum und die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG zu zwei knallharten Trainingswochen ein.

Der Einladung gefolgt sind auch dieses Jahr wieder 150 fußballbegeisterte Kinder im Alter zwischen fünf und vierzehn Jahren. Der Erfolg und die Beliebtheit der Fußballschule zeigen sich an den zahlreichen „Wiederholungstätern“ unter den Kindern. Viele von ihnen haben bereits im letzten Jahr an einem der beiden Fußballcamps teilgenommen.

Das Trainergespann vor Ort bildeten Jürgen Holletzek, Benjamin Adamik, Dariusz Wosz, Christian Schreier, Gerd Strack, Steffen Karl, Zbigniew Fabinski und Ralf Suermann. Sie hielten den Tag über die Spannung hoch, sowohl mit Trainingsparcours und Fußballquiz, als auch mit einem Turnier und fungierten teilweise auch selbst als „Ersatzspieler“.

Den krönenden Abschluss der jeweiligen Trainingswoche bildete der, vom Verein ausgerichtete, Grillabend mit Eltern und Trainern. Bei Bratwurst und kalten Getränken wurden die Nachwuchstalente für ihre Teilnahme am Fußballcamp geehrt. Bleibt abzuwarten, wer von den Kleinen noch ganz groß rauskommt.

Möglich ist die Ausrichtung der Camps nur durch das enorme Engagement der jeweiligen Vereine. So müssen permanent Helfer vor Ort sein, die sich beispielsweise um die Essensausgabe oder die Getränkeversorgung der Kinder kümmern. Entlohnt wurden die Vereinsmitglieder hierfür mit zahlreichen Gesprächen mit den Profis, bei denen sie sich einige Tipps und Tricks für ihre eigenen Mannschaften abschauen konnten.

Die VR-Bank bedankt sich beim FC Steinbach-Hallenberg e.V. und beim FSV Rot-Weiß Breitungen e.V. für das Engagement seiner Mitglieder mit einem Scheck in Höhe von 500 € und möchte damit die Jugendarbeit unterstützen.