Zukunftsversprechen
Neuer Bienengarten in Floh-Seligenthal
Ein Blick auf das von der VR-Bank gesponserte Hinweisschild genügt und das Interesse an dem neu entstehenden Bienengarten „Im Klinkgraben“ ist geweckt.
Auf Initiative des Imkervereins Floh-Seligenthal e. V. entsteht hier eine Blumenwiese für Frühblüher. Alle Einwohner der Großgemeinde sind aufgerufen, im Herbst eigenständig und gemeinsam mit den Kindergartenkindern und Schülern Blumenzwiebel zu pflanzen. So wird im nächsten Frühjahr ein bunter Mix aus Krokussen, Tulpen, Narzissen und Hyazinthen Bienen und Insekten anlocken und mit dem Ausbau der näheren Umgebung eine Wohlfühloase mit Nahrung und Unterschlupf geschaffen.
In nächster Nähe beginnt der Bienenlehrpfad und auf den Flächen gegenüber ist noch eine Streuobstwiese geplant. Mit diesem Projekt setzt der Imkerverein ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Insekten- und Umweltschutz und fördert damit auch noch die Kinder- und Jugendarbeit in der Großgemeinde.

Ein paar Meter weiter kommt man am „Grünen Klassenzimmer“ vorbei, einem Vorzeige-Projekt des Vereins „Rennsteigfüchse e. V.“, das im Frühjahr dieses Jahres auch unter Mitwirkung der VR-Bank eingeweiht wurde. Mit dem neu sanierten „Trimm-dich-Pfad“ schließt sich der Kreis, der eigentlich beim Wildgehege der „Pension Böhm“ beginnt und dort beim Ideengeber, Herrn Lars Dietsch seinen Ursprung hat. Er schafft es, Menschen, Vereine, Ämter, Gemeinde, Bauhof, Firmen und Sponsoren zu einem großen Miteinander zu bewegen.
Wir freuen uns über die vielen aktiven Vereine der Region und werden diese auch weiterhin unterstützen. Der Gemeinnutzen für alle Einwohner, vom Kindergartenkind über Schüler bis zum Rentner, inkl. Urlauber ist enorm. Und wenn ein Anwohner sagt: „Bei uns ist mehr Betrieb als in Schmalkalden in der Steingasse“, dann haben alle Beteiligten alles richtig gemacht.
Vielen Dank dafür und weiter so …