Unser Haus und die Raiffeisenbank Borken Nordhessen eG werden fortan zu einem Institut verschmelzen und ihre Zukunft gemeinsam gestalten. Vorstände, Aufsichtsräte und Mitglieder haben das jeweils auf ihren außerordentlichen Mitgliederversammlungen beschlossen.
Bankvorstand Christof Wehrum aus Nordhessen sagte am 25. September in Erfurt: „Ziel ist es, die spezifischen Innovationspotentiale unserer beiden Genossenschaftsbanken, die in prosperierenden Regionen in Nordhessen und Südthüringen beheimatet sind, für die Zukunft noch stärker zu machen. Die Verschmelzung wird maßgeblich zur effizienteren Geschäftsprozessabwicklung und damit zur wirtschaftlichen Stärkung sowie zur nachhaltigen Festigung der genossenschaftlichen Position beitragen.“ Schon seit längerer Zeit besteht zwischen beiden Instituten (jetzt mit 8 Geschäftsstellen und 15 Beratungsstellen) eine freundschaftliche Zusammenarbeit bei der Ideenfindung auf vielen Geschäftsfeldern (Landwirtschaft und dazugehöriges Warengeschäft, Erneuerbare Energien, Immobilien).
Diese Kooperation soll nun auf weitere zukunftsfähige Themenfelder ausgedehnt werden. Vorstandsvorsitzender Stefan Siebert: „Gemeinsam haben wir schon im Vorfeld dieser Verschmelzung viele Ideen entwickelt. Dieser länderübergreifende Schritt stimmt, mit Blick auf unser Wettbewerbspotenzial, sehr optimistisch.“
Konkret steht aktuell bei uns eine Bilanzsumme von 1,25 Mrd. Euro zu Buche und die Raiffeisenbank Nordhessen eG bilanziert 248 Mio. Euro. Mit der Gesamtbilanz von nunmehr knapp 1,5 Mrd. Euro liegt das neue Institut damit in der BVR-Rangliste der 814 Volks- und Raiffeisenbanken auf Platz 210.