Was kostet Geld?

Die Beschaffung von Noten und insbesondere Münzen werden kontinuierlich teurer. Die Beschaffungswege sowie die Unterhaltung der Geldautomaten und Kontoauszugsdrucker werden aufgrund regulatorischer Auflagen immer komplexer.

Die deutsche Kreditwirtschaft hat darauf reagiert und das bargeldlose Bezahlen für unsere Kunden immer weiter vereinfacht. Insbesondere auch für Kleinstbeträge, die vor allem beim Bäcker, Metzger usw. anfallen. Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen wird immer mehr genutzt und wird in Zukunft die Anzahl an Bargeldzahlungen übersteigen.

Doch was kostet Geld? Wie teuer ist eine Auszahlung? Was muss die Bank dafür bezahlen?

Fassen wir mal zusammen, welche Kosten für ein Gerät im Monat anfallen:

Befüllung des Gerätes durch das Werttransportunternehmen 850,00 Euro
Beschaffung und Unterhaltung des Geräts
500,00 Euro
Sicherheitstechnik 150,00 Euro
Raumkosten 200,00 Euro
Datenleitung, Strom, Unterhaltung etc. 400,00 Euro
Summe 2.100,00 Euro

Somit kostet der Bank eine Auszahlung am Automaten ca. 1,20 Euro. Bei einer Einzahlung am Selbstbedienungs-Einzahler verdoppeln sich die Kosten.

Hätten Sie das gewusst?

Ihre VR-Bank hat für Sie die passgenauen Lösungen:
Zum einen die Geldeinzahl- und Auszahlautomaten für die Beschaffung Ihrer Bargeldbestände. Zum anderen aber auch individuelle Lösungen für unsere Gewerbekunden (bargeldlose Zahlungssysteme etc.)

Über unsere Online-Angebote haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre gewünschten Informationen zu erhalten.