(Fortsetzung des Themas Mitgliedermagazin, Sommer 2019)
"Erfolg ist so ziemlich das Letzte, was einem vergeben wird." Donald Trump würde den Ausspruch des amerikanischen Schriftstellers Truman Capote sicherlich auf sich beziehen. In Peking wiederum herrscht die Meinung vor, Washington gönne China nicht fulminanten wirtschaftlichen Aufstieg der vergangenen Jahrzehnte nicht und torpediere daher alle seine Zukunftsprojekte, insbesondere die "Neue Seidenstraße". Deutschland sitzt dabei – wie so oft in letzter Zeit – zwischen allen Stühlen.
Wissen Sie, wie viele Fänge unser bundesdeutscher Adler hat? Es sind vier. Genau wie in der Natur. Bei chinesischen Drachen ist das etwas anders. Während der gemeine Feld-Wald-und-Wiesen-Drache ebenfalls mit mageren vier Klauen auskommen muss, gibt es einige wenige privilegierte Exemplare, die gleich mit fünf griffigen Greifern daherkommen. Früher waren sie dem Kaiser als Symbol seiner imperialen Machtfülle vorbehalten. Heute entdeckt sie – Rückbesinnung auf die gute, alte Zeit – ganz China wieder neu für sich.