- Jederzeit Geld abheben
- girocard
- PIN selbst bestimmen
Girokonto mit Komplettleistung
VR-Classic
Mit dem VR-Classic buchen Sie das komfortable Gesamtpaket für Ihr Girokonto. Hier sind alle Leistungen enthalten, die Sie für Ihren Zahlungsverkehr brauchen. Egal ob Sie Geld abheben, Überweisungen tätigen oder Ihre Daueraufträge verwalten möchten – mit dem VR-Classic sind Sie gut beraten.
Verständlich erklärt: Girokonto
Komfort an oberster Stelle
Mit dem VR-Classic genießen Sie alle Vorteile eines Rundum-Pakets. Alle Buchungen, die Verwaltung von Daueraufträgen sowie Ihre eigene VR-BankCard (girocard) sind im Preis enthalten. Bargeld abheben, PIN-Selbstwahl und Kontoauszüge ausdrucken sind ebenfalls im Grundpreis inbegriffen.
Im Grundpreis des Girokontos enthalten:
- Jederzeit an über 18.300 genossenschaftlichen Geldautomaten kostenlos beziehungsweise kostengünstig Bargeld abheben.
- Kontoauszüge an circa 14.000 Automaten Ihrer Volksbanken und Raiffeisenbanken oder online ausdrucken.
- Sie bestimmen die PIN Ihrer girocard selbst und ändern sie direkt am Geldautomaten.
- Sie verwalten Ihre Daueraufträge.
- Eine girocard V Pay ist ebenfalls inbegriffen.
- Gewährung eines Dispokredits.
Weitere buchbare Leistungen
- Buchungen (mit Beleg)
- Versand Ihrer Kontoauszüge
- girocard Maestro
- Kreditkarten
* Bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
Leistungen | |
---|---|
Monatliche Kontoführungsgebühr |
4,00 EUR (8,00 EUR bei nicht regelmäßigem Lohn-/Gehalt-/Renteneingang) |
girocard V PAY |
1 Karte pro Konto kostenfrei (jede weitere Karte 5,00 EUR) |
girocard Maestro |
10,00 EUR |
Nutzung eigener Geldautomaten und |
für Sie kostenfrei |
Online-Buchung |
für Sie kostenfrei |
Telefonbanking |
1,00 EUR1 |
Beleghafte Überweisung | 1,00 EUR1 |
Sonstige Buchungsposten (Berechnung, wenn Buchungen nicht bereits mit einem gesonderten Buchungspostenentgelt, z.B. für beleghafte Buchungen, bepreist wird) |
0,30 EUR |
Auszahlung an der Kasse |
2,00 EUR |
Einzahlung an der Kasse bzw. Einzahlautomaten |
für Sie kostenfrei |
Freiposten aus Barzahlung |
5 pro Monat |
VISA-/MasterCard Gold2) |
99,00 EUR p.a. (60,00 EUR p.a. für Mitglieder) |
VISA-/MasterCard Classic |
25,00 EUR p.a. |
VISA-/MasterCard BasicCard | 20,00 EUR p.a. |
Kontoauszüge | |
Bereitstellung elektronischer Kontoauszug im eBanking |
für Sie kostenfrei |
Bereitstellung Kontoauszug am Kontoauszugsdrucker je Auszug |
für Sie kostenfrei |
Bereitstellung Monatsauszug per Postversand | für Sie kostenfrei |
Konditionen für die Inanspruchnahme des Dispokredites |
|
Dispositionskredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) |
Sollzins: 8,95 % p.a. |
Geduldete Überziehung (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) |
Sollzins: 13,95 % p.a. |
1) Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter Buchungen werden nicht bepreist.
2) Bonität vorausgesetzt
Häufige Fragen zum Girokonto mit Komplettleistung
Das Geldautomatennetz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe heißt "BankCard ServiceNetz" und umfasst deutschlandweit über 18.300 Geldautomaten. Mehr als 99 Prozent aller Volksbanken und Raiffeisenbanken nehmen am BankCard ServiceNetz teil. Funktionen wie Geld abheben sind in der Regel kostenlos beziehungsweise sehr kostengünstig. Achten Sie auf das BankCard ServiceNetz-Logo.
Wenn Sie im Besitz einer girocard sind, können Sie auch im Ausland Geld abheben. Die genauen Konditionen erfahren Sie bei Ihrem Kundenberater.
Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Ab 2018 benötigen Sie außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.