Wir forsten auf

Nach ihrem Wildbienen-Projekt 2020 und dem Imker-Tag im Juni 2021 hat die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG nun ein weiteres Mal ihr zukunftsVRsprechen umgesetzt.

Die Forst-Aktion 16.11.2021 in Bad Salzungen

Eingeladen waren drei 2. Klassen der Burgseeschule zu einer gemeinsamen Forst-Aktion mit dem Forstamt Bad Salzungen. Mit unserem VR-Bank EVENT-Bus ging´s in den Langenfelder Wald. Dort wurden die Schüler von den freundlichen Mitarbeitern des Forstamtes Bad Salzungen in Empfang genommen. Diese hatten Spaten, Spitzhacken und ein gut gemischtes Sortiment an Bäumchen mitgebracht. Aber auch die Kid´s waren gut vorbereitet: Mit Gartenhandschuhen und Kinderspaten nahmen sie das Pflanzgut in Empfang und noch einige Pflanztipps mit auf den Weg. In die vorbereiteten Pflanzlöcher wurden dann mit großer Begeisterung Wildäpfel, Esskastanien, Schwarznüsse, Vogelkirschen und Bergulmen eingepflanzt.

Während eines Rundgangs mit dem Revierförster Herrn Färber bekamen die jungen Naturfreunde Themen wie Borkenkäferbefall, Waldsterben oder Klimawechsel vor Ort kindgerecht erklärt.

Nach so viel Hand- und Kopfarbeit an der frischen Luft schmeckten die Wiener Würstchen und der heiße Tee vom Waldhotel „Ehrental“ besonders gut.

Als Dankeschön gab es vom Revierförster Herrn Endter noch ein Zertifikat für jeden fleißigen Baumpflanzer und einen gut gefüllten „Wir forsten auf“-Beutel von der VR-Bank.

Die Forstaktion am 18.11.2021 in Schmalkalden

Zwei 2. Klassen der Grundschule Fambach nahmen an der gemeinsamen Aktion der VR-Bank mit dem Forstamt Schmalkalden teil und durften mit dem Doppeldecker-Oldtimer nach Schmalkalden in den Stadtwald ins Ehrental fahren.

Dort zeigte der Revierförster Herr Gerlach vom Borkenkäfer befallene Kahlstellen, Bäume mit Wildbiss, Rotwild hautnah und Wildschweinsuhlen. Er erklärte, wie die Natur vor unserer Haustür auf den weltweiten Klimawandel reagiert und was der Mensch tun muss und lassen sollte, um auch zukünftig unseren Wald zu erhalten. An der Pflanzfläche wurden die Pflänzlinge verteilt und die mitgebrachten Spaten kamen zum Einsatz. So konnte jedes Kind sein persönliches Ahorn-Bäumchen pflanzen und mit den vorbereiteten Namensschildern bestücken. Nach einem kleinen Imbiss mit Wiener Würstchen und heißem Tee gab es als kleines Dankeschön für so viel Eifer und Aufmerksamkeit auch hier für alle noch einen gut gefüllten „Wir forsten auf“-Beutel von der VR-Bank.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten dieser Aktionen. Ohne die Unterstützung durch die Mitarbeiter der Forstämter Bad Salzungen und Schmalkalden, dem Versorgungsteam des Waldhotels „Ehrental“, unserem Busbetreuer Herrn Lesser und Herrn Franke vom Busunternehmen Dittmar wäre die Umsetzung dieser beiden gelungenen Aktionen nicht möglich gewesen.

Wir freuen uns schon auf ähnliche Unternehmungen im nächsten Jahr und wünschen bis dahin allen eine gute Zeit ...