zur Bankkauffrau /
zum Bankkaufmann
Dann bewerben Sie sich jetzt für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann.
Wir brauchen gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für die Ziele unserer Kunden einsetzen und sie bei der Verwirklichung ihrer Pläne unterstützen.
Dabei bieten wir Ihnen erstklassige Startchancen und fördern Sie bei Ihrem weiteren beruflichen Werdegang.
Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann sind Sie Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Sie beraten und betreuen Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhalten Sie während Ihrer Ausbildung Einblick.
Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG ist eine Genossenschaftsbank. Eine Genossenschaftsbank gehört ihren Mitgliedern, die sowohl Kunden als auch Teilhaber der Bank sind. Die Mitglieder profitieren vom Erfolg der Bank und sind in demokratische Entscheidungsprozesse eingebunden. Kurz gesagt: Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb legen wir Wert auf faire und partnerschaftliche Beratung. Wir suchen engagierte und aufgeschlossene Menschen, die sich für die Ziele und Wünsche unserer Kunden einsetzen.
Sie haben das Abitur, Fachabitur oder ihren Realschulabschluss so gut wie in der Tasche, haben gerne Kontakt mit Menschen und sind ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist ihnen wichtig? Außerdem möchten Sie etwas bewegen und können sich gut vorstellen, dass ihre Ausbildung erst der Anfang ihrer Karriere bei uns ist? Dann sind Sie hier richtig.
Hier erfährst du von Azubis, was dich in der Ausbildung wirklich erwartet. Mehr Einblicke erhältst du auf dem next-Blog.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: Juni 2020)
Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence-Instituts "Schülerbarometer 2019", an der sich rund 20.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2019"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2019".
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, sich für die Ausbildung zu bewerben, schauen sie sich im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an. Ihre Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie Ihre Persönlichkeit. Erkundigen Sie sich zum Beispiel bei uns, ob Sie ein Schülerpraktikum absolvieren können, und überzeugen Sie uns dann mit ihern persönlichen Stärken.
Wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, sollten Sie langfristig planen, da wir die Stellenanzeigen circa eineinhalb Jahre vor Beginn der Ausbildung veröffentlichen. Etwa neun Monate bevor die Ausbildung startet, sollten Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig sein oder Sie sollten sie gegebenenfalls nachreichen können.
Wichtig ist, dass Sie ihre individuelle Note bewahren, um sich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentieren Sie sich so, wie Sie sind. Zeigen Sie, was sie besonders macht und warum Sie der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle sind. Ihre Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von Ihnen sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:
Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder via Mail an:
VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG
Personalabteilung
Pestalozzistraße 15
36433 Bad Salzungen
Telefon: 03695 678-0
E-Mail: postfachpersonal@vrb-meinebank.de