Bob-Anschubwettbewerb

Thüringentag - vom 09. bis 11. Juni - Bob-Weltelite zu Gast in Schmalkalden

Heimspiel für Bob-Vizeweltmeisterin Lisa Buckwitz

Bei den Olympischen Spielen 2018 hat sie Mariama Jamanka zu Gold im 2er Bob geschoben. Danach hat sie als Pilotin umgeschult. Erfolgreich!

Bei den Bob-Weltmeisterschaften Anfang Februar 2023 auf der legendären Natureisbahn in St. Moritz gewann sie Bronze im Monobob und Silber im 2er-Bob, knapp geschlagen von ihrer Teamkameradin Kim Kalicki (Wiesbaden).

Spätestens beim Thüringentag in Schmalkalden wird Lisa, die wie ihr Freund Hans-Peter Hannighofer für Oberhof startet, die Chance auf WM-Revanche erhalten. Möglich macht dies der Organisationsstab des Thüringentages 2023 in Kooperation mit der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, die im Bob- und Skeletonsport aktiv ist und unter anderem Kim Kalicki und das Team von Olympiasiegerin Laura Nolte unterstützt. Und zwar bei einem Bob-Anschubwettbewerb, der sich nicht ganz unbescheiden „Bob-World-Team-Challenge“ nennt.

Weltklasse Wintersportler wie Rodler, Biathleten oder Eisschnellläufer sind  in Thüringen regelmäßig am Start. Das ist nichts Außergewöhnliches.
Aber dass die Weltelite der Bobsportler nach Thüringen kommt, dieses ist schon eine Ausnahme.
Möglich macht es die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG, die u.a. die Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte und die amtierende Weltmeisterin Kim Kalicki unterstützt.

"Es war nicht einfach, einen TOP-Wettbewerb zum Thüringentag 2023 in Schmalkalden zu installieren, und dazu auch noch die Besten der Besten verpflichten zu können", so Mike Helios, Pressesprecher der Bank. „Wir haben Bob-Legende Wolfgang Hoppe als Rennleiter verpflichtet und er hat zugesagt, dass die besten der Welt bei uns zum Thüringentag 2023 in Schmalkalden am Start sein werden“.

Die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG hat insgesamt 8 Teams, bestehend aus je einem Damen- und Herren 2er Bob, aus 6 Nationen eingeladen, die sich am Samstag, 10. Juni 2023, und Sonntag, 11. Juni 2023, bei der Bob-World-Team-Challenge, einem Anschubwettbewerb, messen.

Mit am Start sind u.a.:

  • die Olympiasiegerinnen Laura Nolte (2022) und Lisa Buckwitz (2018)
  • die amtierende 2er Weltmeisterin Kim Kalicki
  • die Junioren-Weltmeister Adam Ammour und Maureen Zimmer
  • aus England reist 4er-Vizeweltmeister Brad Hall an, er bildet mit der Australierin Breeana Walker das Team Commonwealth

 

Das Dream-Team besteht aus der amtierenden 2er Weltmeister Kim Kalicki und Francesco Friedrich, schlicht und ergreifend mit vier Olympischen Goldmedaillen und einem Dutzend Weltmeistertiteln der beste Bobfahrer der Welt. Die Herausforderer sind die Lokalmatadoren Lisa Buckwitz und Hans-Peter Hannighofer aus Oberhof.

Das internationale Feld wir ergänzt durch Sportler/innen aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.

Am Freitagnachmittag, 09.06.2023 ist Training, anschließend sofort die Startnummer-Ausgabe im Zentrum des Geschehens. Die Wettkämpfe sind am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag.

Bob-Legende Wolfgang Hoppe erklärt den Wettbewerb: „Es geht darum auf einer ca. 30 Meter langen Anschubstrecke einen Bob auf Schienen möglichst schnell vom Start zum Ziel zu schieben. Das Team, welches nach 4 Durchgängen die schnellste Zeit hat, ist Sieger“.

Bei der Bob-World-Team Challenge wird sowohl alleine, zu zweit als auch im Mixed geschoben.

Fotos: BSD/Viesturs

Etwas anders läuft es bei der "Prachtregion-Meisterschaft".
Hierzu können sich 2er Teams, egal ob Frauen/Männer/Mixed aus örtlichen Vereinen anmelden. Die Teilnehmer sollten einigermaßen fit und mindestens 18 Jahre alt sein sowie ein gutes Zeit- bzw. Tempogefühl haben.
Denn es geht darum, möglichst nah an eine Zeit heranzukommen, die von einer Weltmeisterin und einem Weltmeister "im Dauerlauf" vorgelegt werden.
Der Wettbewerb findet am Samstag, um 11.00 Uhr statt und wird sicher viel Spaß bereiten – und – es geht um insgesamt 1.000,00 Euro Preisgeld, die aber nur ein Team für einen gemeinnützigen Verein gewinnen kann.

Anschauungsunterricht können alle Interessierten am Freitagnachmittag (15-17 Uhr) nehmen, wenn sich im Stadtpark die Bobelite zum Probetraining einfindet.

Anmeldungen für die „Prachtregion-Meisterschaft 2023“ bitte an stadt@schmalkalden.de
Nach Eingang aller Anmeldungen werden die Teilnehmer per Mail kurzfristig informiert.