Wie Sie vielleicht wissen, ist es Usus innerhalb unserer Bank, dass Mitarbeitende bei Vertragsunterzeichnung zugleich auch Mitglied unserer Genossenschaft werden. Wir möchten daher betonen, dass wir von den Vorkommnissen in unserer VR-Bank nicht nur beruflich, sondern eben auch privat betroffen sind.
Als Mitglieder und zugleich Mitarbeitende ist unsere emotionale Bindung zu unserer Genossenschaft sehr groß. Denn wir alle sind auch Teil der Region, des Kollegiums, wir sind Freunde, Verwandte und besuchen die gleichen Vereine in unseren jeweiligen Gemeinden. Wir alle ziehen an einem Strang – gemeinsam mit den Mitgliedern, die in der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eine Zukunft als Genossenschaftsbank sehen. Unser gemeinsames Ziel sollte es daher sein, den Weiterbestand und die Zukunftsfähigkeit unserer Bank zu garantieren. Vertrauen ist dabei essenziell: Dieses Vertrauen wollen wir heute gegenüber der aktuellen Führungsriege zum Ausdruck bringen.
Wir möchten betonen, dass wir in einem künftigen Sanierungsvertrag die Chance sehen, unsere Bank wieder auf Kurs zu bringen – wir wollen und brauchen den Sanierungsvertrag, um aus alten Strukturen auszubrechen und uns wieder unserer regionalen Identität und somit unserem Kerngeschäft bewusst zu werden. Als Mitarbeitende stehen wir in diesem Prozess an vorderster Front - nicht nur mit Blick auf die mit der Aufarbeitung verbundenen Aufgaben, sondern zugleich auch im täglichen Miteinander mit Ihnen und den Kundinnen und Kunden unserer Bank. Wir als Bankmitarbeiter sehen die Gefahr, bei Nichtunterzeichnung eines Sanierungsvertrages die Insolvenz unserer Bank in Kauf zu nehmen. Das müssen wir unter allen Umständen vermeiden. Daher laden wir Sie und alle anderen Mitglieder ein, mit uns gemeinsam für eine positive Zukunft unserer Bank einzustehen.