Mitarbeitende melden sich zu Wort

Unsere Gedanken zur Zukunft unserer Bank

Wir kümmern uns!

Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner,

in den zurückliegenden Wochen und Monaten haben sich die Ereignisse rund um unsere Bank regelrecht überschlagen. Wir stehen vor großen Herausforderungen, denen wir nur gemeinsam begegnen können. Wie Sie sowohl der Kommunikation unserer Bank als auch zahlreichen medialen Berichterstattungen entnehmen konnten, ist es um unsere finanzielle Lage nicht gut bestellt. Wir Mitarbeitenden sowie der Betriebsrat der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden möchten daher die Gelegenheit nutzen, um unsere Gedanken zur Zukunft unserer Bank mit Ihnen zu teilen.

"Sanierung unserer Bank ist unausweichlich, um den Fortbestand unserer Bank zu sichern."

Nur gemeinsam kann es vorwärts gehen

Teil unserer genossenschaftlichen DNA ist es, durch gemeinsame Stärke erfolgreich zu sein. Leider spricht die Realität derzeit jedoch eine andere Sprache: Statt Einheit und gemeinsamer Aufklärung erleben wir einen Kampf um Deutungshoheit, um Informationen und Meinungen. Wir möchten betonen, dass diese Diskrepanz nur außerhalb unserer Bank zum Ausdruck gebracht wird. Denn innerhalb unserer Mitarbeiterschaft herrscht (fast) geschlossen Konsens darüber, dass der eingeschlagene Weg der Aufklärung und eine damit einhergehende Sanierung unserer Bank unausweichlich ist, um den Fortbestand unserer Bank zu sichern. Umso schockierter sind wir über den- oder diejenigen Personen, die als Informanten gegenüber Dritten unsere Kollegialität mit Füßen treten und der Reputation unserer Bank wissentlich schaden.

"Wir alle sind auch Teil der Region, des Kollegiums, wir sind Freunde, Verwandte & Vereinsmitglieder."

Wir sind auch Mitglieder

Wie Sie vielleicht wissen, ist es Usus innerhalb unserer Bank, dass Mitarbeitende bei Vertragsunterzeichnung zugleich auch Mitglied unserer Genossenschaft werden. Wir möchten daher betonen, dass wir von den Vorkommnissen in unserer VR-Bank nicht nur beruflich, sondern eben auch privat betroffen sind.

Als Mitglieder und zugleich Mitarbeitende ist unsere emotionale Bindung zu unserer Genossenschaft sehr groß. Denn wir alle sind auch Teil der Region, des Kollegiums, wir sind Freunde, Verwandte und besuchen die gleichen Vereine in unseren jeweiligen Gemeinden. Wir alle ziehen an einem Strang – gemeinsam mit den Mitgliedern, die in der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eine Zukunft als Genossenschaftsbank sehen. Unser gemeinsames Ziel sollte es daher sein, den Weiterbestand und die Zukunftsfähigkeit unserer Bank zu garantieren. Vertrauen ist dabei essenziell: Dieses Vertrauen wollen wir heute gegenüber der aktuellen Führungsriege zum Ausdruck bringen.

Wir möchten betonen, dass wir in einem künftigen Sanierungsvertrag die Chance sehen, unsere Bank wieder auf Kurs zu bringen – wir wollen und brauchen den Sanierungsvertrag, um aus alten Strukturen auszubrechen und uns wieder unserer regionalen Identität und somit unserem Kerngeschäft bewusst zu werden. Als Mitarbeitende stehen wir in diesem Prozess an vorderster Front - nicht nur mit Blick auf die mit der Aufarbeitung verbundenen Aufgaben, sondern zugleich auch im täglichen Miteinander mit Ihnen und den Kundinnen und Kunden unserer Bank. Wir als Bankmitarbeiter sehen die Gefahr, bei Nichtunterzeichnung eines Sanierungsvertrages die Insolvenz unserer Bank in Kauf zu nehmen. Das müssen wir unter allen Umständen vermeiden. Daher laden wir Sie und alle anderen Mitglieder ein, mit uns gemeinsam für eine positive Zukunft unserer Bank einzustehen.

"Wir möchten unsere Verbundenheit zu unserer Region und unseren Arbeitsplätzen vor Ort erhalten."

Was wir Mitarbeitende uns wünschen

Unser Wunsch ist es daher, dass wir die Weichen für die Zukunft neu stellen können. Dafür müssen wir den benötigten Unterstützungsbedarf ermitteln und auf Grundlage eines Sanierungsvertrages die richtigen Maßnahmen treffen, um wieder nachhaltig wirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Die Region soll mit dem Fortbestand unserer Bank weiterhin gefördert und unterstützt werden – durch Geschäfte nahe am Kunden, durch Spenden und Sponsoring. Wir möchten unsere Verbundenheit zu unserer Region und unseren Arbeitsplätzen vor Ort erhalten. Wir möchten die bekannten Kunden weiterhin persönlich betreuen und beraten, die teils langen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen erhalten.

Wir wollen stolz auf unsere Bank sein. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben eine lange Betriebszugehörigkeit und somit eine hohe Identifikation mit unserer Bank. Daher können wir auch mit gutem Gewissen sagen: Um unsere Bank zu erhalten, ist der aktuell vorgeschlagene Weg der jetzigen Führung richtig und notwendig und wir als Mannschaft stehen hinter ihren Entscheidungen.

"Daher appellieren wir an Sie: Stehen Sie an unserer Seite."

Für wen wir sprechen

Für uns Fürsprecherinnen und Fürsprecher dieser außergewöhnlichen Mitgliederinformation im Namen von einem Großteil von uns Mitarbeitenden ist klar, dass wir zum Wohle unserer Bank Flagge zeigen wollen. Wir wollen zum Ausdruck bringen, dass ein „weiter so“ unweigerlich zum „Aus“ unserer Bank führen wird. Wir wollen betonen, dass wir unserer Verantwortung gerecht werden müssen - nicht nur gegenüber jedem einzelnen Mitglied, sondern auch gegenüber der genossenschaftlichen Organisation, die uns in unserem Fall finanziell zur Seite stehen wird, um unsere Bank retten zu können. Das bedeutet auch, dass wir unser bisheriges Geschäft überdenken und sanieren.

Und wir wollen aufzeigen, dass das Wohl unserer Bank im Fokus unseres Handelns liegt. Daher appellieren wir an Sie: Stehen Sie an unserer Seite, damit wir unsere Bank gemeinsam sanieren und am Ende ein regionales, erfolgreiches Institut für die Menschen vor Ort betreiben können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG